Name
Marco Härpfer
Diplom-Soziologe
Kontakt
E-Mail (privat): marco.haerpfer<äd>gmx.de
URL (privat): http://haerpfer.bnv-bamberg.de/
Lebenslauf Veröffentlichungen Arbeitspapiere/Gutachten Lehre Sonstiges
-seit Februar 2009 - im Zentralen Statistik-Service der Bundesagentur für Arbeit
-April 2007 bis Februar 2009 - wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe Sozialstrukturanalyse des Instituts für Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg
-Oktober 2005 bis März 2007 - wissenschaftlicher Mitarbeiter am Zentrum für Sozialpolitik (ZeS) an der Universität Bremen
-November 2004 bis September 2005 - wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Professur für Sozialpolitik, Universität Bamberg; Projekt: Ländervergleichende Einkommensanalysen zur Bestimmung der materiellen Lebensbedingungen verschiedener Familienformen und -konstellationen (Beschreibung des übergeordneten ifb-Projekts)
-Mai 2004 bis September 2004 - stud. Hilfskraft am Staatsinstitut für Familienforschung (ifb), Bamberg; Projekt: Kinderreiche Familien (Beschreibung des ifb-Projekts)
-Juli 2001 bis Januar 2002 - Mitarbeit im Expertenteam um Prof. Dr. Gerhard Schulze am Projekt "Perspektive-Deutschland" (der bislang größten Online-Umfrage in Europa) der McKinsey&Company
-bis SS 2004 - Studium der Soziologie mit dem Schwerpunkt "Empirische Sozialforschung" an der Universität Bamberg
Härpfer, Marco und Tanja Mühling (2011): Die sozioökonomischen Lebensbedingungen verschiedener Familientypen in Deutschland, Schweden und Frankreich. In: Mühling, Tanja und Johannes Schwarze (Hrsg.): Lebensbedingungen von Familien in Deutschland, Schweden und Frankreich. Ein familienpolitischer Vergleich. Opladen & Farmington Hills, MI, S.153-175.
Heidenreich, Martin und Marco Härpfer (2011): On the Measurement of "Immeasurable Inequality". Comment on the Article by Michael Dauderstädt and Cem Keltek in Intereconomics No. 1/2011. In: Intereconomics (46), S. 106-108.
Heidenreich, Martin und Marco Härpfer (2010): Einkommensungleichheiten in der Europäischen Union. Ihre inner- und zwischenstaatliche Dynamik und ihre subjektive Bewertung. In: Eigmüller, Monika und Steffen Mau (Hrsg.): Gesellschaftstheorie und Europapolitik. Sozialwissenschaftliche Ansätze zur Europaforschung. Wiesbaden, S. 245-273.
Härpfer, Marco (2009): Sozioökonomische Situation von Familien im europäischen Vergleich. In: Mühling, Tanja und Harald Rost (Hrsg.): ifb-Familienreport Bayern 2009. Schwerpunkt: Familie in Europa. Staatsinstitut für Familienforschung (ifb), Bamberg, S. 99-120. (Größe des vollständigen Familienreports ca. 1.9 MB)
Schwarze, Johannes und Marco Härpfer (2007): Are People Inequality Averse, and Do They Prefer Redistribution by the State? Evidence From German Longitudinal Data on Life Satisfaction. In: The Journal of Socio-Economics (36), S. 233-249. (Abstract)
Härpfer, Marco und Johannes Schwarze (2006): Wie gleich ist Europa? Empirische Befunde zur Entwicklung der Einkommensungleichheiten in den bisherigen EU-Mitgliedsstaaten In: Heidenreich, Martin (Hrsg.): Die Europäisierung sozialer Ungleichheit. Frankfurt am Main, S. 137-153.
Schwarze, Johannes und Marco Härpfer (2004): Income Inequality, Redistribution and Well-Being. Evidence From German Longitudinal Data on Life Satisfaction. In: Grözinger, Gerd und Anne van Aaken (Hrsg.): Inequality. New Analytical Approaches. Marburg, S. 61-86.
Schwarze, Johannes und Marco Härpfer (2003): Vermindert die Ungleichheit der Einkommen die individuelle Wohlfahrt und welchen Einfluss hat staatliche Umverteilungspolitik? In: Allmendinger, Jutta (Hrsg.): Entstaatlichung und soziale Sicherheit. Verhandlungen des 31. Kongresses der Deutschen Gesellschaft für Soziologie in Leipzig 2002. Opladen, o.S. (Hinweis: Der Zugriff ist passwortgeschützt)
Arbeitspapiere, Gutachten, work in progress und sonstiges
Härpfer, Marco, Mirella Cacace und Heinz Rothgang (2009): And Fairness for all? Wie gerecht ist die Finanzierung im deutschen Gesundheitssystem? Eine Berechnung des Kakwani-Index auf Basis der EVS. ZeS-Arbeitspapier Nr. 4/2009. Zentrum für Sozialpolitik (ZeS), Universität Bremen.(Größe ca. 450 KB)
Härpfer, Marco (2008): Regionale Einkommensanalysen für Deutschland auf der Grundlage der Mikrozensen 2000 bis 2006. Auswertungen für das Soziologische Forschungsinstitut (SOFI) Göttingen, im Rahmen des zweiten Berichts zur sozioökonomischen Entwicklung Deutschlands.
Härpfer, Marco (2008): Tabellen für den Sozialbericht Bayern 2008 auf Basis des SOEP (Auswertungegn zu den Bereichen Erwerbstätigkeit, Einkommenssituation, Wohnsituation). Expertise für das Staatsinstitut für Familienforschung (ifb), Bamberg.
Voges, Wolfgang und Marco Härpfer (2007): Soziale Ungleichheit bei Pflegekarrieren. Analysen zu den Einflussfaktoren auf das Befinden bei Pflegebdürftigkeit im Zeitverlauf auf Basis des SOEP (in Bearbeitung).
Härpfer, Marco und Johannes Schwarze (2006): Expertise zum ifb-Familienreport 2006. Auswertungen auf Basis des Sozio-oekonomischen Panels (SOEP). Expertise für das Staatsinstitut für Familienforschung (ifb), Bamberg.
Härpfer, Marco (2006): Zur Entwicklung der regionalen Ungleichheit für die Jahre 2000 und 2005. (Hinweis: Diese Auswertungen fanden Eingang in den Artikel "Wie viel Gleichheit braucht das Land?" in der "Welt am Sonntag" vom 03.12.2006; dieser ist mit abgeändertem Titel hier im online-Zeitungsarchiv zu finden.)
Härpfer, Marco (2004): Auswertungen zur sozio-ökonomischen Situation kinderreicher Familien in der Quer- und Längsschnittbetrachtung auf Basis des SOEP. (Hinweis: Diese Auswertungen werden u.a. in folgenden Veröffentlichungen verwendet: Rupp/Bierschock 2005 und Eggen/Rupp 2006 sowie Rupp 2006
.)
Härpfer, Marco (2004): Regionale Aspekte von Einkommensungleichheit in Deutschland. Diplomarbeit. Universität Bamberg (bislang unveröffentlicht, Größe ca. 1.8 MB, der Zugriff ist jedoch passwortgeschützt)
Schwarze, Johannes und Marco Härpfer (2002): Die sozioökonomische Situation von Familien in Bayern. Analysen mit dem Sozio-oekonomischen Panel. Expertise im Rahmen des ifb-Familienreport Bayern 2003, für das Staatsinstitut für Familienforschung (ifb), Bamberg.
Schwarze, Johannes und Marco Härpfer (2002): Are People Inequality Averse, and Do They Prefer Redistribution by the State? Evidence From German Longitudinal Data on Life Satisfaction. IZA Discussion Paper No. 430. (Größe ca. 330 KB)
WS 2008/2009: Seminar "Einkommensungleichheiten in modernen Gesellschaften"
(2 SWS, Universität Oldenburg)
WS 2007/2008: Übung zur Vorlesung Individuum und Gesellschaft
(3x je 2 SWS, Universität Oldenburg)
SS 2007: Übung zur Einführung in die Sozialstrukturanalyse Deutschlands
(3x je 2 SWS, Universität Oldenburg)
SS 2005: Einführung in die Arbeit mit dem "Sozio-oekonomischen Panel" in Stata
(2 SWS, Universität Bamberg, zus. mit Prof. Dr. Johannes Schwarze)
WS 2004/2005: Aktuelle Probleme der Sozialpolitik
(2 SWS, Universität Bamberg, zus. mit Prof. Dr. Johannes Schwarze und Christoph Wunder)
SS 2004: Einführung in die Arbeit mit dem "Sozio-oekonomischen Panel" in SPSS
(2 SWS, Universität Bamberg, zus. mit Prof. Dr. Johannes Schwarze)
![]() | ![]() | ![]() |
(Musik) | (Musik) | (Musik) |
![]() | ![]() | |
(Sozialpolitik) | (Nostalgie) derzeit nicht erreichbar | |
![]() | ![]() | ![]() |
(Pflichtgefühl) | (Schwimmtipps) | (Schwimmstätte) |
04.09.11 | © | ... sing out